Im Prinzip mit allen Erkrankungen und Beschwerden, die Sie aktuell plagen.
Parallele schulmedizinische Behandlung ist kein Hindernis, im Gegenteil, die respektvolle Abstimmung zwischen Schulmedizin und Naturheilkunde ist von großem Vorteil
für alle Beteiligten.
Mögliche Beschwerdebilder können sein:
- Heuschnupfen und sonstige Allergien, Asthma
- Infektanfälligkeit
- Migräne
- chronische Schmerzen
- Schlafstörungen
- Erkrankungen des Bewegungs- und Verdauungsapparates
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
- Frauenleiden
- Schlafstörungen
- Unterstützung bei psychischen Belastungen, z.B. chronisches Erschöpfungssyndrom/Burnout
- Entwicklungs-, Verhaltens- und Lernstörungen bei Kindern
- u.v.m.